Tätigkeiten des Verwaltungsrats
Die Mitglieder des Verwaltungsrates repräsentieren ein breites Kompetenzspektrum und sind für die strategische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich.
Präsidentin
Katrin Alder, Regierungsrätin
Mitglieder
Dr. Jean-Claude Kleiner, Vizepräsident, Dr. oec. HSG
Roland Heuscher, eidg. dipl. Bankfachmann
Annika Mauerhofer, lic. iur. HSG, Rechtsanwältin
Gilgian Leuzinger, dipl. Bauingenieur ETH, dipl. Wirtschaftsingenieur FH
Sekretär
Ralph Bannwart, Dr. iur. HSG
Der Verwaltungsrat führte sieben Sitzungen durch. Zudem engagierte er sich in der Anlagekommission und in verschiedenen Projektausschüssen. Dabei standen nebst der Führungsarbeit insbesondere folgende Themen im Vordergrund:
Jahresrechnung | Geschäftsbericht | Bericht der Revisionsstelle | Vermögensverwaltung (ALM-Studie) | Investment-Controlling | Immobilienrendite | Immobilienstrategie | Indexanpassung | Prämienüberprüfung | Budget 2024 I Organisation VR und VR-Sekretariat | Projekt neue Kernapplikation | Geschäftsreglement | Aufgleisung Projekt Gesetz/Verordnung/Wegleitungen | BCM | Stellenbeschreibungen | Einsprache-Behandlungen |
Die Anlagekommission ist als zentrales Verwaltungs-, Koordinations- und Überwachungsorgan für die Vermögens- und Risikobewirtschaftung zuständig. Mit der Vermögensbewirtschaftung soll im Rahmen einer ausgewogenen sowie ethisch und ökologisch vertretbaren Anlagepolitik ein langfristig marktgerechter Renditebeitrag erzielt werden. Konkret soll die Anlagestrategie so festgelegt werden, dass sie der Risikofähigkeit und dem Renditebedarf der Assekuranz AR entspricht. Regelmässig wird die Allokation der Vermögenswerte analysiert. Hierbei werden Anlageziele und Risikotoleranzen definiert, welche die langfristigen Renditeziele gewährleisten.
Wie bereits im letzten Jahr ist der Verwaltungsrat weiterhin im Projektausschuss der Projekte «Einführung einer neuen Kernapplikation», «Überführung der IT-Infrastruktur in die AR Informatik AG (ARI)» sowie «Rettungsgeräte» vertreten. Neu bringt der Verwaltungsrat seine Fachkompetenzen auch im 2023 aufgegleisten Projekt zur Überarbeitung der rechtlichen Grundlagen sowie bei der Aktualisierung der Immobilienstrategie mit ein.
Die Entlöhnung der Verwaltungsratsmitglieder setzt sich aus einer jährlichen Entschädigung, Sitzungsgeldern und Spesen zusammen. Die im Berichtsjahr ausgerichteten Vergütungen an die fünf Personen des Verwaltungsrates beliefen sich auf total CHF 36'282. Der Betrag für das Mitglied des Regierungsrates geht jeweils direkt an die Staatskasse. Im Jahr 2023 waren dies CHF 10'500.
Die Assekuranz AR ist Teil der Gebäudeversicherungslandschaft Schweiz und mit den Gemeinschaftsorganisationen eng verknüpft. Es wird stets darauf geachtet, aus dieser Zusammenarbeit Synergien zu nutzen und im eigenen Kanton sinngemäss umzusetzen. Der Verwaltungsrat unterstützt dieses Bestreben, genauso wie den Wandel in eine aktuelle, moderne Corporate Governance, in die digitale Welt sowie in die Nachhaltigkeit. Politik, Schadenereignisse, das integrale Risikomanagement sowie die Resilienz prägen die strategische Ausrichtung ebenfalls.
Unter Berücksichtigung des Finanzierungsgrads bzw. des Bestands an risikodeckendem Kapital bleibt der Prämientarif für das laufende Jahr unverändert. Wie bereits im Vorjahr musste jedoch der Verwaltungsrat die Gebäudeversicherungswerte anheben, um eine Unterversicherung zu vermeiden.
Der Stossrichtung der kantonalen Energiepolitik entsprechend, steht auch für die Assekuranz AR nachhaltiges Denken und Handeln (ökonomisch, ökologisch und sozial) im Zentrum. Der Beitritt zur Nachhaltigkeits-Charta der VKG ist ein klares Bekenntnis zur unternehmerischen Haltung, dass die Assekuranz AR in allen Bereichen (insbesondere auch beim Unterhalt der eigenen Liegenschaften) möglichst effizient und umweltbewusst unterwegs sein soll.
Hauptfokus bleibt die Einführung der neuen Kernapplikation, die eine Kundenplattform beinhaltet und somit die Abläufe zwischen Kunde und Assekuranz AR deutlich vereinfacht.
Im Jahre 2023 starteten wir das Projekt Immobilienstrategie, das zum Ziel hat, die direkt verwalteten Gebäude innerhalb des Anlage-Portefeuilles nachhaltig zu bewirtschaften sowie deren CO2-Ausstoss zu reduzieren.
Ebenfalls starteten wir das Projekt zur Überarbeitung verschiedener rechtlicher Grundlagen, darunter insbesondere die Assekuranz-Wegleitungen und -Ausführungsbestimmungen. Auslöser sind die neuen Abgrenzungsrichtlinien «Fahrhabe», neue externe Vorschriften (BSV26), neue Technologien (Photovoltaik), neue Prozesse (KOVEF) und Informatik-Hilfsmittel (msg.uap) sowie die Optimierung der Abläufe oder die Anpassung von Beiträgen.